„Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Fuchs, der dem Raben durch Schmeicheleien ein Stück Käse abgaunert? Oder das Lehrstück vom Mistkäfer und der Ameise? Während diese im Sommer fleißig Vorräte sammelt, liegt der Käfer faul auf seiner Haut und muss im Winter hungern – gemäß dem alten Sprichwort: „Spare in der Zeit, so hast du in der Not!“ Obwohl all diese Geschichten sehr alt sind, haben sie bis heute nichts an ihrer Aussagekraft verloren. Fabeln stellen menschliche Fehler humoristisch überzogen und deshalb umso unterhaltsamer dar. Ein reich bebilderter, farbenfroher Bücherschatz für die ganze Familie!
Dieses Fabelbuch ist für Kinder ab 5 Jahren gut geeignet. Es enthält auf jeder Doppelseite farbige Bilder und die insgesamt 58 Fabeln sind alle relativ kurz, im Durchschnitt nehmen sie 2 Seiten ein. Es sind bekannte und aber auch relativ unbekannte Fabeln vertreten. Neben „die Stadtmaus und die Landmaus „und dem weiteren Klassiker „Die Ameise und die Grille“ sind Fabeln wie „Der Affe, der sein Herz vergaß“ und „Die neun dummen Wölfe“ in der Sammlung zu finden. Bei allen Fabeln wird die Moral am Ende der Geschichte noch einmal explizit hervorgehoben, meist in einem Reim, wie z.B. zur Fabel „Die Frösche im Butterfass“:
Das kleine Fröschlein paddelt fest,
weil ihn die Hoffnung nicht verlässt.
So ist die Lehre für das Leben:
Niemals vorschnell aufzugeben!
Zu einigen Fabeln wird in einem blauen Kasten auf die Tradition der jeweiligen Fabel eingegangen und so rückt der Ursprung, Fabelerzähler oder auch die Zeit in den Vordergrund. Auf den letzten sechs Seiten ist die Tierfabel an sich Thema und so wird das Wesen der Fabel, die Geschichte, die literarische Form und die Redensarten erläutert. Auch die berühmten Fabeldichter Äsop und Phädrus finden Erwähnung.
Die Fabeln sind leicht verständlich, lassen sich flüssig lesen und die Bedeutung wird von tollen Zeichnungen unterstützt. Vor allem die gesonderte Darstellung der Moral in Reimform am Ende jeder Fabel finde ich persönlich sehr gelungen.
bei amazon.de