Emmanuelle Figueras – Mein erstes Lexikon der Tierkinder

„Mein erstes Lexikon der Tierkinder erzählt von der Geburt und den ersten aufregenden Wochen im Leben ganz unterschiedlicher Tierarten. Leicht verständliche Texte und eindrucksvolle Fotografien geben einen umfassenden Überblick über die Vielfalt im Tierreich. Ansprechend und übersichtlich gestaltet – dieses Lexikon macht Spaß!“

Was fasziniert Kinder mehr als Tiere? In der Klassenbücherei sind die Sachbücher über Tiere die ersten Bücher, die die Kinder in der Lesestunde an sich greifen, egal ob es Mädchen oder Jungen sind. Dieses Tierlexikon ist in 9 Kapitel eingeteilt: Die Geburt, Drollige Babys, Familienleben, Guten Appetit, Rundum gesund, Achtung Gefahr, Lernen fürs Leben, Spiel und Spaß und Endlich groß. Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet, jede Doppelseite hat seinen eigenen Schwerpunkt. Zum Kapitel „Die Geburt“ gibt es zudem noch die Unterteilung: aus dem Bauch, brütende Väter, unter Wasser, aus dem Ei, Sonderfall Schnecken, im Beutel. Die wichtigsten Bereiche sind somit abgedeckt und Kinder bekommen einen guten Überblick, wie eine Geburt aussehen kann. Man muss natürlich für weitergehende Fragen in Bezug auf die Fotografien gewappnet sein, denn sie stellen die Wirklichkeit gnadenlos dar.  Insgesamt ist dieses Buch sehr beeindruckend und als Erwachsener lernt man ebenfalls einiges hinzu. Die Fotografien machen den Großteil dieses Buches aus, sie werden von kurzen Beschreibungen begleitet, die das Bild erklären oder einfach nur zusätzliche Informationen liefern. Sehr spannend fand ich den Abschnitt zu dem Kuckuck unter der Überschrift: Adoptiert oder auch die Schilderung der Lebensweise von den Fenneks. Es werden nicht nur die bekannten Tierarten beschrieben, sondern auch auf die „aussergewöhnlichen“ eingegangen.

Ein tolles Buch für Kinder im Grundschulalter, das viele Fragen beantwortet und gleichzeitig auch aufwirft.